IAW-Journal: Was können sich andere Bildungseinrichtungen im Land vom Digital Campus abschauen?
Wir versuchen mit unterschiedlichen Formaten, ganz geringe Einstiegshürden zu allen Fachbereichen der Digitalisierung zu bieten. Es gibt Ausbildungsmodelle für alle Altersgruppen, eine Vielzahl ist für Quereinsteiger und Branchenfremde konzipiert. Die Digital Masterclasses sind der ideale Einstieg für alle, die aktuelle Trends und Themen der Digitalisierung verstehen wollen. Hier erklären Profis Komplexes einfach, in kurzen, eineinhalbtägigen Seminaren, zu leistbaren Preisen. Das ist etwas, das den Digital Campus auszeichnet.
IAW-Jounal: AK-Präsident Hubert Hämmerle sagt: „Digitale Ausbildung darf nicht exklusiv, sie muss erschwinglich sein.“ Wie kann es gelingen, digitale Weiterbildungsmaßahmen für eine noch breitere Masse zugänglich zu machen?
Für mich ist das ein Glücksfall, dass Hubert Hämmerle so hinter dem Digital Campus steht. Ohne öffentliches Commitment kann eine digitale Transformation nicht funktionieren. Eben weil der Anteil an Nicht-Digital-Natives in der Bevölkerung immer noch so hoch ist. Ein Nachholen dieser Dinge im Erwachsenenalter, ohne dass es öffentliche Finanzierungen für diese Ausbildungs-Maßnahmen gibt, wird nicht stattfinden. Deshalb braucht es ein öffentliches Engagement, damit solche Ausbildungen erschwinglich sind.