Digital Masterclasses
Lean Administration
Ändert sich die Umwelt, müssen auch im Management neue Wege beschritten werden. In der Digitalisierung kommt Führungskräften die tragende Rolle zu, aufzuzeigen in welche Richtung es geht und dabei das Team zu unterstützen.
- Kurskosten von Sozialpartnern und Land gefördert
- Erweitert Kompetenzen der Mitarbeiter zu digitalisierungsrelevanten Themen
- Best-Practice Beispiele aus der Wirtschaft
- Fördert den fachlichen Austausch

Alles auf einen Blick
Die betrieblichen Prozesse effizienter zu gestalten, Verbesserungen voranzutreiben und die Systeme für die digitalisierte Zukunft zu optimieren ist keine einfache Aufgabe. Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die dafür erforderlichen Methoden, Fachkenntnisse und sozialen Kompetenzen zu vermitteln.
Ziele
- Lean-Methoden und Prinzipien: Überblick
- Kennenlernen von Tools
- Eigenständige Optimierung administrativer Prozesse
Inhalte
Lean Management
- – Nutzen und Ziele von Lean Management
– Unterscheidung Verschwendung / Wertschöpfung
– Die 9 Verschwendungsarten (Fokus Admin)
– Kennzahl «Durchlaufzeit»
– Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
– Kultur versus Projekt - Methoden und Prinzipien in Lean Administration
– Transparenz: Kennzahlen und Maßnahmen, Regelkommunikation, Wertstromanalyse, Problemlösungstechniken
– Störungsfreiheit: Standards und Standardkeil, 5S, 0-Fehlerprinzip, Paretoboard oder -tisch, Prozessverriegelung durch Poka Yoke, Patenschaften
– Selbststeuerung: Pull-Prinzip, Kanban, TCards, Fluss-Prinzip, Negatives Multitasking
– Motivation: Ideenmanagement, Gemba-Walks, Zeit für Verbesserung, Mentale Motivationstechniken, Qualifizierung. - Praxisvertiefung Wertstromanalyse
– Grundlagen einer Wertstromanalyse, Darstellung und Symbolik
– Fallbeispiel Wertstromanalyse
– Bezug zur Prozessdigitalisierung und digitalen Workflows - Grundlagen zum Aufbau einer Lean Kultur
– Die verschiedenen Verbesserungsgefäße
– Stolperfallen oder «wie bringe ich eine Lean-Kultur zum Scheitern?»
– Grundlagen Motivation, Grundlagen Stress - Abschluss und Reflexion
- Kursbezeichnung:
Lean Administration
- Kursnummer:21DCV0315B
- Termin:
29.04.2021, 08:00 - 17:00 Uhr
30.04.2021, 08:00 - 12:00 Uhr - Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
- Kurseinheiten:
12 (1,5 Tage)
- Trainer:
Robin Egloff
- Preis:€ 99,–