Digital Masterclasses
Transformative Führung
Ändert sich die Umwelt, müssen auch im Management neue Wege beschritten werden. In der Digitalisierung kommt Führungskräften die tragende Rolle zu, aufzuzeigen in welche Richtung es geht und dabei das Team zu unterstützen.
- Kurskosten von Sozialpartnern und Land gefördert
- Erweitert Kompetenzen der Mitarbeiter zu digitalisierungsrelevanten Themen
- Best-Practice Beispiele aus der Wirtschaft
- Fördert den fachlichen Austausch

Alles auf einen Blick
Auf Führungskräfte, die die digitale Transformation ihrer Unternehmen übernehmen, kommt in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle beim Aufbau von digitalem Know-how in den Vorarlberger Unternehmen zu. Transformative Führung umfasst Fach- und Methodenkompetenz, Know-how sowie die Kompetenzbereiche kritisches Denken und Problemlösungs- sowie Sozialkompetenz.
Ziele
- Tools der transformativen Präsenz
- Erarbeitung praktischer, eigenständiger Methoden
- Planung konkreter Maßnahmen für die Praxis
Inhalte und Themen
- Sie lernen, sich selbst und andere, in Zeiten großen Wandels zu führen.
- Sie steigern Ihre transformative Kompetenz und finden zur inneren Sicherheit bei anspruchsvollen Führungsaufgaben.
- Sie wissen um die Bedeutung gelebter Werte und können diese vorbildhaft vertreten.
- Sie verstehen „Inspirierend“ zu führen.
- Vom Verwalter zum „Inspiring Leader“ – Inspiration als Führungsinstrument.
- Schlüsselkompetenzen für transformative Change-Prozesse verstehen: Präsenz, Vertrauen, Zuversicht und Selbstdisziplin.
- Mitarbeiter-Förderung im Bereich der Kreativität und Problemlösungs-Kompetenz.
- Kursbezeichnung:
Transformative Führung
- Kursnummer:21DCV0314B
- Termin:
25.03.2021, 08:00 - 17:00 Uhr
26.03.2021, 08:00 - 12:00 Uhr - Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
- Kurseinheiten:
12 (1,5 Tage)
- Preis:€ 99,–