Digital Masterclasses
Wissensmanagement & -transfer
Der »Faktor Mensch« wird auch in Zukunft als flexibelste und intelligenteste Ressource eine Schlüsselrolle in jedem Unternehmen spielen. In diesem Modul werden dafür unerlässliche Soft Skills vermittelt.
- Kurskosten von Sozialpartnern und Land gefördert
- erweitert Kompetenzen der Mitarbeiter zu digitalisierungsrelevanten Themen
- Best-Practice Beispiele aus der Wirtschaft
- Fördert den fachlichen Austausch

Alles auf einen Blick
Im Zentrum dieses Seminars stehen zeitgenössische und zukünftige Methoden des technologiegestützten Wissensmanagements. Das Seminar vermittelt den Ansatz des integrierten, system- und bereichsübergreifenden Wissensmanagements und deren Potenziale für die Unternehmensentwicklung und Innovation.
Ziele
- Grundlagen des Wissensmanagements
- Methoden der Konzeptentwicklung
- Umsetzung eines eigenständigen Beispiels
Inhalte
Grundlagen Wissensmanagement
– Wissen im Unternehmenskontext
– Definition Wissensmanagement: Bedeutung und Einsatz in der Praxis
– Gängige Modelle des Wissensmanagements- Das Wissensmanagement-Projekt
– Aufgaben des Wissensmanagements
– Erfolgsfaktoren und Stolpersteine
– Die fünf Phasen der Einführung - Das richtige Software-System finden
– Die wichtigsten Funktionen
– Überblick über bestehende Systeme - Wissensmanagement Umsetzen
– Die richtigen Methoden auswählen
– Ein Wissensmanagement-Konzept entwickeln - Wissensmanagement in der Praxis
– Beispiele erfolgreicher Unternehmen
– Beispiele gescheiterter Projekte
- Kursbezeichnung:
Wissensmanagement und -transfer
- Kursnummer:21DCV0309B
- Termin:
29.04.2021, 08:00 - 17:00 Uhr
30.04.2021, 08:00 - 12:00 Uhr - Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
- Kurseinheiten:
12 (1,5 Tage)
- Trainer:
Mark Buzinkay
- Preis:€ 99,– pro Person