Digital Studies
Psychologie (8 Semester)
Menschliches Verhalten, Kommunikation und Be- ziehungen werden durch die Digitalisierung immer besser erfasst. Das notwendige psychologische Verständnis zur Interpretation z.B. von User-, Kunden- und Mitarbeiterverhalten, für die Produkt- und Prozessentwicklung oder Möglichkeiten der nachhaltigen Pflege von Geschäftsbeziehungen, mit Kunden und Lieferanten, werden in diesem Studium vermittelt.
- EU-weit akkreditiertes Studium
- Studium auch ohne Matura möglich
- In Ihrem Tempo zum akademischen Abschluss
- Neben Familie und Beruf studieren

Alles auf einen Blick
Das Psychologiestudium der HFH am Digital Campus Vorarlberg gliedert sich in folgende Bereiche: psychologisches Grundlagenwissen, wissenschaftlich-methodische Kompetenzen und berufsrelevante Ergänzungsmodule. Zusätzlich stehen Ihnen Wahlmodule zur Auswahl, um sich für spezifische Berufsfelder zu qualifizieren.
Ihr persönlich gewähltes Ausbildungsprofil
Durch die Wahl der Studienschwerpunkte in den Wahlbereichen entwickeln Sie ein spezielles fachliches Profil. So können Sie sich optimal auf die besonderen Anforderungen in Ihrem Beruf vorbereiten.
Ausbildungsschwerpunkte
- Psychologische Grundlagen
- Wissenschaftlich-methodische Kompetenzen
- Berufsrelevante Kompetenzen: Ethik und Moral, Kommunikation, Gesprächsführung, Rhetorik und Präsentation, Moderationstechniken
- Wahlbereiche I: Pädagogische Psychologie, klinische Psychologie, Arbeits- und Gesundheitspsychologie, Organisationspsychologie
- Wahlbereiche II: Rechtspsychologie, Schulpsychologie, Führungspsychologie, Notfallpsychologie, Ingenieurpsychologie
Methode
80 % dieses Studiums wird im Selbststudium erarbeitet. Sie erhalten zu Beginn jedes Semesters die Studienbriefe jener Module, die für das jeweilige Semester geplant sind. Im Weiteren können Sie auf Ihre Lernmaterialien auch jederzeit online zugreifen. Ca. 20 % des Studiums sind in Form von unterstützenden Lehrveranstaltungen, in denen das Wissen vertieft wird und ein Theorie- Praxis-Transfer hergestellt wird (ca. 60 Lehreinheiten pro Semester). Die Lehrveranstaltungen sowie die Prüfungen finden im Studienzentrum in Feldkirch statt.
Feste Lerngruppen bieten die Möglichkeit zum Austausch und schaffen Struktur. Die freiwilligen Lehrveranstaltungen finden an ca. sieben Wochenenden pro Semester (Frühjahrssemester 01.01.-30.06., Herbstsemester 01.07.-31.12.) jeweils am Freitagnachmittag (14.00 – max. 22.00 Uhr) und am Samstag (ganztags möglich) in Feldkirch statt. Der Besuch dieser Lehrveranstaltungen ist freiwillig. Nur bei Modulen in denen »komplexe Übungen« (KÜ) als Studien- bzw. Prüfungsleistung dienen, ist Anwesenheitspflicht. Klausuren finden ausschließlich an Samstagen statt.
- Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
- Kursbezeichnung:
Psychologie B.Sc. (8 Semester)
- Kursnummer:21DCV0508B
- Studienbeginn:
01.04.2021
01.07.2021
01.10.2021
01.01.2022
- Dauer:
8 Semester
- Preis:€ 240,– pro Monat / € 11.520,– gesamt zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit € 490,–
- AK-Stipendium:
25 % Förderung mit AK-Stipendium
- Akademischer Abschluss:
B.Sc. – Bachelor of Science
- ETCS-Punkte:
180 ETC-Punkte
- Voraussetzung:
Matura; Unter bestimmten Voraussetzungen ist das Studium auch ohne Matura möglich. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich!
- Bildungspartner:
BFI der AK Vorarlberg, Hamburger Fern-Hochschule
- Download:
- Beratung: