Digital Studies
Technische Informatik
Technische Informatiker sind unentbehrliche Spezialisten in den aufstrebenden Bereichen der Digitalisierung – ob Internet of Things, Industrie 4.0 oder KI. Durch die breite Ausbildung mit Wissen aus den unterschiedlichsten Technikbereichen sind sie branchenübergreifend einsetzbar.
- EU-weit akkreditiertes Studium
- Fördermöglichkeit durch AK-Stipendium
- Neben Familie und Beruf studieren
- Exzellente Jobaussichten

Alles auf einen Blick
Nicht nur in klassischen Bereichen der Soft- und Hardwareentwicklung sind Technische Informatiker gefragt: Sie haben ebenso exzellente Jobaussichten im Maschinenbau, der Automobilbranche, der Elektro- und Informationstechnik sowie in Dienstleistungsunternehmen.
Berufsbegleitend zum gefragten Top-Spezialisten
Mit diesem berufsqualifizierenden Studium in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen eröffnen sich Ihnen vielfältige, attraktive Berufsoptionen. In sieben Semestern werden praxisnah und methodenorientiert Informatik und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Entsprechend den persönlichen Interessen kann ab dem fünften Semester eine Vertiefungsrichtung gewählt werden. Das Studium bereitet Sie bestens für eine Vielzahl an komplexen Entwicklungs- und Systemmanagementaufgaben vor.
Ausbildungsschwerpunkte
- Informatik & Informationstechnik
- Programmierung & Algorithmik
- Mathematik
- Technikgrundlagen
- Software Engineering
- Vertiefungsbereiche: Cyber Physical Systems (Industrie 4.0), Application Development, IT Management, Applied IT Security
Methode
Der voll digitale Studiengang »Technische Informatik« kann als berufsbegleitendes Kombistudium absolviert werden. Die Lehre findet überwiegend in asynchroner Form mit digitalen Arbeitsunterlagen und voraufgezeichneten Inhalten statt. Über Foren und Online Besprechungen wird Studierenden individuelle Betreuung geboten, ebenso durch unsere Berater vor Ort in Feldkirch wenn möglich.
- Standort:
BFI der AK Vorarlberg, Feldkirch
- Kursbezeichnung:
Technische Informatik (Bachelor)
- Kursnummer:21DCV0512B
- Studienbeginn:
Herbst 2021
- Dauer:
7 Semester
- Preis:€ 21.000,- gesamt
- AK-Stipendium:
bis zu 25 % Förderung mit AK-Stipendium (max. € 4.000)
- Bildungspartner:
BFI der AK Vorarlberg, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
- Akademischer Abschluss:
B.Eng. – Bachelor of Engineering
- ETCS-Punkte:
210 ETCS-Punkte
- Voraussetzung:
Um zu diesem Studium zugelassen zu werden, ist eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife notwendig. In einer individuellen Beratung informieren wir Sie gerne über die für Sie passende Zugangsvariante.
- Beratung:
Jennifer Berchtold
+43 (0)5522 70 200-6390
jennifer.berchtold@bfi-vorarlberg.at