Nicole und Nadine sind Schwestern. Die eine plant, die andere improvisiert. Nicole liebt Excel-Tabellen und Ordnerrücken, Nadine bringt auf der Bühne Menschen zum Lachen. Zwei Charaktere, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Und doch – oder vielleicht gerade deshalb – haben sie gemeinsam eine der größten Herausforderungen ihres Lebens gemeistert: Ein berufsbegleitendes Masterstudium.

2022 melden sie sich am Digital Campus Vorarlberg an – Nadine für den MSc Digitale Kommunikation und Marketing, Nicole für den MSc Sustainability & Responsbile Management. Keine durchgeplante Karriereentscheidung, eher ein spontaner Sprung ins kalte Wasser. Jetzt oder nie? Sie nutzen die letzte Möglichkeit, ohne Bachelorabschluss einen Master zu studieren – seit dem 1. Juli 2024 ist diese Regelung in Österreich dauerhaft gültig.
Studium, Familie, Deadlines
Die Realität trifft schnell ein. Alles ist irgendwie machbar, aber ohne gegenseitige Motivation wäre es fast unmöglich, das Studium neben der Familie und dem Beruf durchzuziehen. „Ich hätte fast meine erste Vorlesung verpasst“, erzählt Nadine. Nicole erinnert sie rechtzeitig. Kurz zweifelt die Mutter, ob die Töchter das wirklich schaffen. Durchhalteparolen helfen. Und irgendwann, oder genau nach zwei Jahren ist es vorbei. In der Masterarbeit beschäftigen sich beide mit dem Thema Gleichstellung, abgesprochen war das nicht.
Heute haben sie alles umgekrempelt. Nicole leitet jetzt Nachhaltigkeitsmanagement bei der Caritas. Vorher Sportmanagement, jetzt Weltrettung – warum auch nicht?
Nadine macht jetzt genau das, was sie schon lange machen wollte: Digitale Kommunikations- und Sichtbarkeitskonzepte für Frauen entwickeln. Auch privat zahlt sich ihr Wissen aus – als Kabarettistin und Bühnenkünstlerin ist Nadine selbst für ihre digitale Präsenz verantwortlich.
Hör auf zu überlegen – mach!
Würden die beiden ein nebenberufliches Studium weiterempfehlen? Nicole hat eine einfache Regel: „Nicht lange nachdenken. In der Zeit kannst du schon ein halbes Studium abschließen.“ Nadine nickt: „Im Zweifel immer ja.“
Bildung verändert Leben. Es beginnt mit einer spontanen Idee. Es endet mit einem Titel, der Türen öffnet. Die beiden wissen aber auch, dass es nicht nur um den Erfolg geht, sondern auch um Mut und Zusammenhalt. Eben jemanden, der einen rechtzeitig vor der nächsten Deadline weckt.