In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unser tägliches Leben und die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, prägt, ist die Notwendigkeit einer regulierten KI-Nutzung unumgänglich geworden. Die Europäische Union hat mit dem AI Act einen umfassenden Rechtsrahmen geschaffen, der darauf abzielt, KI-Systeme sicher, transparent und kontrollierbar zu halten. Aber warum ist dieser Rechtsrahmen so wichtig, und wie sollten sich Unternehmen darauf vorbereiten?
Was ist der AI Act?
Der AI Act ist eine verordnung der Europäischen Kommission, der darauf abzielt, die Nutzung von KI-Systemen innerhalb der EU zu regulieren. Dieses Gesetz klassifiziert KI-Anwendungen nach ihrem Risikograd und setzt Standards für Datenschutz, Transparenz und Zuverlässigkeit. Es ist das erste seiner Art weltweit und soll dazu beitragen, Vertrauen in die Technologie zu schaffen und gleichzeitig Innovation zu fördern.
Die Auswirkungen auf Unternehmen
Für Unternehmen bedeutet der AI Act eine Reihe von Herausforderungen, aber auch Chancen. Zu den Herausforderungen gehört die Notwendigkeit, Compliance-Maßnahmen zu implementieren, die sicherstellen, dass ihre KI-Systeme den neuen Regularien entsprechen. Dies kann eine Überprüfung und mögliche Anpassung bestehender Systeme erfordern, was sowohl Zeit als auch Ressourcen beansprucht.
Andererseits bietet der AI Act Unternehmen die Chance, sich als Vorreiter in der ethischen KI-Nutzung zu positionieren. Durch die Einhaltung der strengen Vorgaben können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden stärken und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Vorbereitung ist der Schlüssel
Die Vorbereitung auf den AI Act sollte für jedes Unternehmen, das KI nutzt oder in Zukunft nutzen möchte, eine Priorität sein. Hier sind einige Schritte, die Unternehmen unternehmen können:
- Bewusstsein schaffen: Es ist entscheidend, dass alle Ebenen eines Unternehmens, von der Geschäftsführung bis zu den technischen Teams, den AI Act und seine Implikationen verstehen.
- Risikobewertung durchführen: Unternehmen sollten ihre bestehenden und geplanten KI-Systeme bewerten, um festzustellen, welche Kategorien von KI-Anwendungen sie nutzen und welche Risiken damit verbunden sind.
- Kompetenzen aufbauen: Weiterbildung und Schulung von Mitarbeiter:innen in Bezug auf die ethische Gestaltung und Nutzung von KI sind unerlässlich. Spezialisierte Kurse, wie unser Kurs "KI Gesetze verstehen" oder die Zertifizierung zum/zur KI-Manager:in, können hierbei eine zentrale Rolle spielen. Wir führen auch gerne individuelle KI-Weiterbildungen direkt bei dir im Unternehmen durch.
Zeitplan für die Umsetzung
1. August 2024: Der AI Act tritt offiziell in Kraft. Dies markiert den Startpunkt für die strukturierte und schrittweise Implementierung des Gesetzes.
2. Februar 2025: Es beginnen die Verbote für KI-Systeme, die ein inakzeptables Risiko darstellen. Unternehmen müssen bis zu diesem Zeitpunkt sicherstellen, dass ihre KI-Systeme diesen Kriterien nicht entsprechen.
2. August 2025: An diesem Datum treten die Verpflichtungen für Anbieter:innen von allgemeinen KI-Modellen in Kraft. Zudem müssen die Mitgliedstaaten bis dahin zuständige Behörden benannt und Regelungen für Strafen und Bußgelder umgesetzt haben.
2. Februar 2026: Die Europäische Kommission wird Richtlinien zur praktischen Umsetzung des AI Act entwickeln, einschließlich einer umfassenden Liste von Anwendungsfällen für hochrisikoreiche und nicht hochrisikoreiche KI-Systeme.
2. August 2026: An diesem Tag treten die Verpflichtungen für hochrisikoreiche KI-Systeme in Kraft. Dies umfasst Systeme in Bereichen wie Biometrie, kritische Infrastrukturen, Bildung, Beschäftigung, öffentliche Dienstleistungen und mehr.
2. August 2027: Verpflichtungen für hochrisikoreiche KI-Systeme, die bereits einer Drittparteien-Konformitätsbewertung unterliegen, treten in Kraft. Dazu zählen Produkte wie Spielzeug, Funkausrüstung und medizinische In-vitro-Diagnostika.
Ende 2030: Bis zu diesem Zeitpunkt müssen bestimmte KI-Systeme, die Bestandteile von großangelegten IT-Systemen sind, die durch EU-Recht etabliert wurden, den Bestimmungen des AI Act entsprechen.
Bildung als Fundament der KI-Compliance
Am Digital Campus Vorarlberg verstehen wir die Bedeutung des AI Act und bieten spezialisierte Weiterbildungen. Der Kurs Das EU-KI-Gesetze verstehen ist darauf ausgerichtet, Fach- und Führungskräften das notwendige Wissen zu vermitteln, um die gesetzlichen Anforderungen zu verstehen und in ihrer täglichen Arbeit umzusetzen. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Lernformate bereiten wir unsere Kursteilnehmer:innen darauf vor, die Herausforderungen und Chancen, die der AI Act mit sich bringt, effektiv zu managen.
Fazit
Der AI Act ist mehr als nur ein weiteres Gesetzeswerk – er ist ein Wegweiser in eine verantwortungsbewusste KI-Zukunft. Für Unternehmen, die bereit sind, sich anzupassen und zu lernen, bietet er die Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu stehen. Am Digital Campus Vorarlberg sind wir bereit, dich auf diesem Weg zu begleiten und die Fähigkeiten zu vermitteln, die benötigt werden, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu sein.
-> Alles zum Europäischen AI Act findest du auf dieser Website.