Sarah Halbeisen unterstützt als Selbstständige Unternehmen in Vorarlberg, Wien, der Schweiz und Süddeutschland bei der Umsetzung ihres Online-Marketings. Sie hat uns erzählt was gute Digital Marketing Spezialisten ausmacht.
Muss man studiert haben um Marketing Manager:in zu werden?
Es ist kein Studium notwendig. Obwohl ich selber Publizistik- und Kommunikationswissenschaften in Wien studiert habe, brauche ich keine Inhalte, die ich damals gelernt habe. Ich habe mich durch das Tun auf meinem Blog, meinen eigenen Social-Media-Kanälen, in einer Digitalagentur und vor allem durch das Selbststudium im Internet alles Wissen und Expertise aufgebaut.
Das liegt vor allem daran, dass es damals keine Kurse oder Angebote im Bereich Online Marketing gab. Es war noch viel zu neu (und ich habe mich eher für klassische Medien interessiert). Man kürzt den Prozess definitiv ab, wenn man sich in diesem Bereich in Kursen weiterbildet. Da es aber für Digitale Kommunikation kein Schema F gibt, ist in jedem Fall das aktive Arbeiten und Ausprobieren in diesem Bereich die beste Möglichkeit, Expertise aufzubauen – auch wenn es nur eine eigene Webseite oder persönliche Social-Media-Kanäle sind.
Online Marketing Manager:in wäre was für mich wenn…
…ich gerne kreativ bin, gut mit und für Menschen arbeiten kann und empathisch bin
…ich auch vor Zahlen und deren Analyse nicht zurückschrecke.
…ich mich gerne mit technischen Geräten wie Smartphones und Computern beschäftige und keine Scheu vor neuer Software habe.
Was sollte ein:e Online Marketing Manager:in mitbringen?
Jemand, der sich gerne im Online-Marketing verwirklichen möchte, sollte vor allem viel Neugier und Mut sich Auszuprobieren mitbringen. Es ist auch wichtig sich in Menschen hineinversetzen zu können und ein Gespür für kulturelle Entwicklungen zu haben.
Muss man alles können oder kann man sich auf Themen spezialisieren?
Mittlerweile gibt es so viele Spezialisierungen in Online-Marketing, wie es Themen gibt. Sowohl für unterschiedliche Kanäle wie Webseiten-Betreuung, SEO als auch für Social Media und deren Anzeigenschaltung gibt es Berufe, sowie für unterschiedliche Inhalte wie Videos, Fotos und Texte. Hier hat man viel Möglichkeiten sich zu spezialisieren und seine Nische zu finden.
Auf was achtest du wenn du ein:e Marketing Manager:in einstellst?
Die Person sollte ein gutes Gespür für Menschen haben, denn die digitalen Kanäle sind nur Vehikel, um mit Menschen zu kommunizieren. Dann sollte er oder sie möglichst kreativ sein und Spaß an der Arbeit haben.
Es ist nicht wichtig, dass er oder sie schon alles kann und auf allen Kanälen aktiv ist. Das kann alles in der Praxis gelernt werden. Mir sind die Soft Skills und die Begeisterungsfähigkeit für das Thema das Wichtigste.
Diesen Ratschlag gebe ich dir mit, wenn du Marketing Manager:in werden willst.
Befasse dich auch mit der Geschichte, wie sich die Themen entwickelt haben:
- Wie entstanden soziale Netzwerke?
- Was war der Ursprung des Internets und Suchmaschinen?
- Wie verdienen die Unternehmen dahinter Geld?
- Welche Motivationen haben Menschen diese Plattformen zu nützen?
Das sagt dir sehr viel darüber, wohin sich diese Themen noch entwickeln und was sich langfristig durchsetzen wird. Hast du das durschaut, wirst du auf jeder Plattform Erfolg haben – immer mit dem Fokus auf den Menschen und was diesen gefällt.
Du fühlst dich angesprochen? Dann empfehlen wir dir den Kurs: Digital Communication Manager:in.