Mit Agilität und Struktur zum Erfolg
In einer zunehmend anspruchsvollen und sich schnell verändernden Arbeitswelt ist es essenziell, sowohl die Agilität als auch die Stabilität im Projektmanagement zu beherrschen. Dieser Diplomlehrgang bietet dir das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Projekte flexibel und strukturiert zugleich zu führen.
Du lernst, wie du agile Methoden und klassische Projektmanagement-Techniken wirkungsvoll kombinierst, um Projekte in jeder Phase optimal zu steuern und auf veränderte Bedingungen rasch zu reagieren.
Lehr-und Lernunterlagen:
- Skripten: Skripten mit praxisorientierten Inhalten
- Übungsfragen: Zur Prüfungsvorbereitung gibt es Kontroll- und Kernfragen
- Interaktive Übungen: Interaktive Übungen mit didaktischem Mehrwert
- Hörbücher: Praktisch für unterwegs: Hörbücher zu den Skripten
- Lernvideos: Lernvideos sind teilweise als Unterstützung verfügbar
Lehrgangsdauer:
Die Dauer des Diplomlehrgangs kann individuell gestaltet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Prüfungen in Ihrem eigenen Lerntempo abzulegen. Der Diplomlehrgang ist innerhalb eines Jahres abzuschließen. Die Möglichkeit zur Verlängerung ist gegeben.
Modulübersicht
In diesem Modul erwirbst du fundierte Kenntnisse über zentrale Methoden im Projektmanagement und entwickelst außerdem ein ganzheitliches Verständnis der Projektarbeit von der Planung bis zur Umsetzung und Bewertung. Du lernst die wesentlichen Strukturen, Rollen und Ansätze des modernen Projektmanagements kennen.
In diesem Modul lernst du die wesentlichen Prinzipien und Methoden des agilen Projekt- und Prozessmanagements kennen und setzt dich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zum klassischen Projektmanagement auseinander. Du gewinnst Einblicke in hybride Ansätze, die agile und klassische Methoden kombinieren.
In diesem Modul erfährst du alles über die Phasen und das Management eines Projekts – von der Initiierung bis zum erfolgreichen Abschluss. Du lernst die wesentlichen Schritte und Prozesse der Projektplanung und -steuerung kennen und erhältst wertvolle Werkzeuge, um Projekte effizient zu planen, zu dokumentieren und zu steuern.
In diesem Modul erhältst du wertvolle Einblicke in das Ressourcen- und Beschaffungsmanagement als wesentliches Element des erfolgreichen Projektmanagements. Du erlernst Methoden zur strategischen Planung, Kontrolle und Optimierung von Ressourcen sowie zur strukturierten Beschaffung und Lieferantensteuerung. Du lernst auch, Projekte effizient und termingerecht umzusetzen.
In diesem Modul lernst du das Kosten- und Finanzmanagement in Projekten, einschließlich Budgetplanung, Kostenkontrolle und Finanzierung. Du erhältst Einblicke in Kostenarten, Finanzierungsmöglichkeiten und Finanzbuchhaltung und erfährst, wie du mit Controlling die finanziellen Ziele und den Projekterfolg sicherst.
Internetzugang, Webcam und Mikrofon sind für eine Teilnahme erforderlich.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Diplom.